Die Medizinische Trainingstherapie (MTT – Medical Training Therapy) ist eine Methode motorischer Rehabilitation, die auf Rehabilitationsübungen basiert. Ihren Anfang verdankt sie der Entwicklung der Rehabilitation und therapeutischer Gymnastikübungen. MTT ist die letzte Phase der motorischen Verbesserung des Menschen mit verschiedenen motorischen sowie kardiologischen Beschwerden und Stoffwechselbeschwerden.
Die Methode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, d. h. die Wirksamkeit des Trainings wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt. Derzeit ist das medizinische Training in vielen europäischen, US-amerikanischen und asiatischen Ländern eine anerkannte Behandlungsmethode und wird von Ärzten, Physiotherapeuten, Masseuren und Sporttrainern genutzt.
Warum kehrt eine Verletzung gern zurück?
Stellen wir uns vor, wir hätten uns während des Laufens den Knöchel verstaucht. Als Erstes gehen wir zur Rehabilitation, wo der Therapeut sich mit dem Sprunggelenk befasst und eine manuelle Therapie, eine Weichteiltherapie oder Massage usw. anwendet. Die Rehabilitation bringt Ergebnisse, das Gelenk schmerzt nicht, die Schwellung ist zurückgegangen. Wir gehen, wir vergessen die Rehabilitation, wir kehren langsam zum normalen Funktionieren und zum Sport zurück, wir fangen an zu laufen.
Und plötzlich rums … der Schmerz ist zurück, das Gelenk ist geschwollen … Was ist passiert? Die frühere Verletzung hat bewirkt, dass sich das Bewegungsmuster geändert hat, um das beschädigte Gelenk zu schonen. Wir gehen, beugen den Fuß, das Knie und die Hüfte anders. Das Gelenk war noch nicht bereit zum Laufen, wir haben nicht erneut gelernt, wie man nach einer Verletzung funktioniert, wodurch die Verletzung wiederkam. Die Verbesserung der Kontrolle der Motorik, der Bewegungsmuster, der richtigen Fußbelastung und des Gefühls des tiefen Gelenks ist notwendig, um erneute Verletzungen zu vermeiden. Um wieder sicher zu alltäglichen Aktivitäten und Sport zurückzukehren, werden eine gute Fußstabilität, Mobilität und das richtige Bewegungsmuster benötigt. Damit befasst sich unter anderem die Medizinische Trainingstherapie.
Die Rückkehr nach einer Verletzung ist ein langer Weg und jeder, der jemals eine Verletzung erlitten hat, weiß das. Ein kleines Stabilitätsdefizit oder das Fehlen des vollen Bewegungsbereichs reicht aus, damit eine Rehabilitation nicht zu 100 % Zufriedenheit und die Rückkehr zur vollen Form nicht erzielt wird. Um zur vollen Leistungsfähigkeit zurückkehren, müssen wir neu lernen, wie man den Fuß beim Springen und Laufen benutzt und schrittweise zur körperlichen Aktivität zurückkehrt.
Die Medizinische Trainingstherapie bedeutet Therapie und Training zugleich. In der MTT werden Methoden aus der Rehabilitation und die bei Sportlern angewandte Methodologie des Trainings angewendet. Der Unterschied besteht ausschließlich in der Auswahl anderer Trainingslasten. Dank individuell gewählter Übungen und Intensität kann man das Training für Anfänger, kranke Personen, körperlich aktive Menschen und für Sportler anpassen.